Am 9. März 2016, 14 Uhr findet vor dem Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 140 ,10557 Bln (Nähe Hauptbahnhof) eine Kundgebung gegen Gegen die schlechten Arbeits- und Lernbedingungen in Integrationskursen statt. Am selben Tag findet eine Demonstration in Düsseldorf statt, zu der der Bonner Offene Kreis aufruf: http://bonneroffenerkreis.jimdo.com/
Hier ist der Flyer zur Demo. Die Hauptfordeungen der Integrationsdozent*innen sind:
• Tarifgebundener Angestelltenstatus wie Sprachlehrer*innen an staatlichen Schulen (Honorarfortzahlung im Krankheitsfall zu Hundert Prozent, Gewährung des Mutterschutzes, Kündigungsschutz) oder mindestens eine Verdoppelung des derzeit branchenüblichen Honorars!
• Flexiblere Kursformate und unbürokratischen Kurszugang auch für Geflüchtete!
• Fachliches Mitspracherecht der Dozent*innen bei Einstufungen, Kursinhalten und Prüfungen!
Die Sozialpsychologie der Universität Osnabrück macht eine Umfrage zur Einschätzung der Entwicklung der Flüchtlingssituation. Jede Meinung ist gefragt!
„Wir wollen von Deutschen wissen: Was denken Sie, wie wird die Flüchtlingssituation in Deutschland Ende 2016 aussehen?
In politischen und medialen Debatten äußern sich Experten und Expertinnen verschiedener Disziplinen unterschiedlich zur Zukunft der Flüchtlingssituation. In unserer Umfrage interessiert uns jedoch die Meinung der deutschen Bevölkerung. Wir möchten gerne von Ihnen wissen, wie Sie persönlich die Entwicklung der Flüchtlingssituation zum Ende des aktuellen Jahres einschätzen.
Die Teilnahme dauert ca. 20 Minuten. Ihre Angaben werden selbstverständlich anonym behandelt. Unter allen Teilnehmenden werden BestChoice -Universalgutscheine im Gesamtwert von 250€ verlost.
Hier geht es zur Umfrage: http://ww3.unipark.de/uc/AG_Sozialpsychologie/07cd/
Arbeitsgruppe Sozialpsychologie der Universität Osnabrück“