Die Berliner Koordination der Honorarlehrkräfte hat an die Ministerien für Arbeit und Gesundheit Briefe geschrieben, um zu fordern:
- die Beteiligung der Arbeitgeber an den Sozialversichrungsbeitraegen,
- ein Zeitfenster, um ohne Nachzahlungen in die Rentenkasse einzutreten zu können,
- die Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze bei der Krankenkasse.
Diese Massnahmen sind für alle Honorarlehrkräfte sowie für andere Soloselbständige wichtig.
Die Berliner Koordination der Honorarlehrkräfte existiert seit circa 2 Jahren, und dabei sind gewerkschaftlich (entweder bei ver.di oder bei der GEW) aktive Kolleg*innen. Zum „Lehrertag“ 2015 und 2016 hat die Koordination Aktionen organisiert. Siehe hier, und https://www.gew-berlin.de/185.php