Workshop zu Steuern und Sozialversicherung für Honorarlehrkräfte (GEW Berlin)

Wer freiberuflich unterrichtet oder erzieherisch tätig ist, sei es im Haupt- oder Nebenberuf, muss Besonderheiten in der Einkommensteuer, der Kranken- und Rentenversicherung beachten. Das betrifft vor allem Lehrbeauftragte an Hochschulen und Dozent*innen in der Erwachsenenbildung. Wir informieren über die Grundlagen der Gewinnermittlung (Einkommensteuer), die Rentenversicherungspflicht und die Krankenversicherung für selbstständig tätige Lehrer*innen.

Bei Interesse bitte direkt über diese Internetseite anmelden: http://www.gew-berlin.de/seminare

10.10., 10-16:30 Uhr

Werbung

Nachfolgetreffen zu Situation der Lehrbeauftragten am 14.11.

Ein zweites Mal treffen sich aktuelle und ehemalige Lehrbeauftragte, sowie Leute, die an der Situation der Lehrbeauftragten Interessiert sind, in der FU, um sich über Organisierung, Arbeitskampf etc. auszutauschen.

Termin: 14.11. 2014, 18Uhr an der FU
Detailangaben folgen.

Treffen von Lehrbeautragten am Otto-Suhr-Institut

Peter Grottian, ermeritierter Professor für Politikwissenschaft, läd am 24. 10. 2014 zu einem Treffen für Lehrbeauftragte um 17Uhr ins Otto Suhr Institut der FU Berlin ein.

„Ziel meiner Einladung ist deshalb auszuloten, ob eine politische Selbstermächtigung der Lehrbeauftragten angegangen werden sollte. Wir sollten deshalb die Lage der Lehrbeauftragten diskutieren, Eure Erfahrungen sorgfältig einbringen, um dann erste Schritte einer möglichen Selbstorganisation zu besprechen.“

Mehr unter:
P._Grottian_-_Einladung_Lehr beauftragte_für_24.10.14