Abschaffung der Lehrstühle gefordert – Bundesweites «Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft» gegründet

Pressemitteilung 21.01.2017

Mit den zentralen Forderungen, das Sonderbefristungsrecht in der
Wissenschaft abzuschaffen sowie das deutsche Lehrstuhlprinzip durch
demokratische Departmentstrukturen zu ersetzen, endete der
Gründungskongress des Netzwerks für Gute Arbeit in der Wissenschaft am
21.01.2017 in Leipzig. Erstmals ist damit eine bundesweite Plattform
geschaffen, über die bereits bestehende Initiativen an Hochschulen und
Forschungseinrichtungen ihre Forderungen kollektiv in die Öffentlichkeit
und an die Politik richten können. Weiterlesen

Werbung

Fabriken des Wissens II – Netzwerkgründung und Websitelaunch

EINLADUNG
28.11.2014 | 19 Uhr | Haus der Demokratie und Menschenrechte | Greifswalder Straße 4 | 10405 Berlin
Fabriken des Wissens 2 
Netzwerkgründung und Websitelaunch. Gegen die Vereinzelung im Wissens- und Bildungsbetrieb!
Über Prekarisierung in der Wissens- und Bildungsarbeit, sei es an Hochschulen oder in der freien Bildung, wird derzeit viel gesprochen. Und viele kleine Initiativen versuchen sich zu wehren, als Mittelbauinitiativen, Petitionskampagnen, kleine Streiks. Doch ihre Organisierungsbedindungen sind gerade wegen der prekären Beschäftigung und der daraus resultierenden Vereinzelung schlecht. Dem will das Netzwerk „Wissen Prekär“ etwas entgegensetzen – durch stetige Vernetzung und Austausch von Initiativen und Ansätzen im Berliner Raum. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich einzubringen und zu diskutieren, wie wir uns organisieren können.

Weiterlesen