Das akademische Prekariat zwischen zwei Buchdeckeln

Buchhinweis von Anett Oelschlägel
 
Liebe Engagierte,

ich möchte Sie gern auf den Roman einer Kollegin (Anna Sperk // Die Hoffnungsvollen) aufmerksam machen, der die Folgen der prekären Arbeits- und Lebensbedingungen von WissenschaftlerInnen in Deutschland und auch international eindrücklich thematisiert und sowohl kritisch als auch unterhaltsam und humorvoll schildert. Der Roman gewann den Klopstock-Förderpreis für neue Literatur des Landes Sachsen-Anhalt 2018.

Anna Sperk
Die Hoffnungsvollen
Roman
544 S., Br., 135 x 210 mm
ISBN 978-3-95462-750-9

https://www.mitteldeutscherverlag.de/literatur/alle-titel-literatur/sperk,-anna-die-hoffnungsvollen-detail

Viele Grüße und alle guten Wünsche,
Anett Oelschlägel

Briefe an die Ministerien für Arbeit und Gesundheit

Die Berliner Koordination der Honorarlehrkräfte  hat an die Ministerien für Arbeit und Gesundheit Briefe geschrieben, um zu fordern:

  • die Beteiligung der Arbeitgeber an den Sozialversichrungsbeitraegen,
  • ein Zeitfenster, um ohne Nachzahlungen in die Rentenkasse einzutreten zu können,
  •  die Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze bei der Krankenkasse.

Diese Massnahmen sind für alle Honorarlehrkräfte sowie für andere Soloselbständige wichtig.

Die Berliner Koordination der Honorarlehrkräfte existiert  seit circa 2 Jahren, und dabei sind gewerkschaftlich (entweder bei ver.di oder bei der GEW) aktive Kolleg*innen. Zum „Lehrertag“ 2015 und 2016 hat die Koordination Aktionen organisiert. Siehe hier, und https://www.gew-berlin.de/185.php

Neuigkeiten vom Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft

Vor 9 Tagen gründete sich das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) in Leipzig. Hier gibt es einen kleinen Überblick über Beiträge, die seitdem in den Medien darüber erschienen sind.
Mathias Kuhnt über die Ergebnisse des Gründungskongresses auf MDR Sachsen
http://www.mdr.de/sachsen/arbeit-an-universitaeten-und-hochschulen-100.html

Weiterlesen

Abgabe einer Petition an den Berliner Senat

Am 31.1. haben einige Initiator*innen der Petition sowie Tom Erdmann (Vorsitzender der GEW Berlin) und Martin Majewski für die DOV (Deutsche Orchestervereinigung) die Petition „Wir fordern gerechte Bezahlung und berufliche Perspektiven für Lehrbeauftragte an Berliner Hochschulen“ mit den über 11.000 seit Anfang Dezember gesammelten Unterschriften an den Staatssekretär für Wissenschaft abgegeben.

Siehe auch: https://www.gew-berlin.de/646.php

https://sprachlehrbeauftragte.wordpress.com/2017/02/03/11-000-unterschriften-fuer-den-paradigmenwechsel/
Hier kann ein Flyer dazu heruntergeladen werden.

Weiterlesen

Abschaffung der Lehrstühle gefordert – Bundesweites «Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft» gegründet

Pressemitteilung 21.01.2017

Mit den zentralen Forderungen, das Sonderbefristungsrecht in der
Wissenschaft abzuschaffen sowie das deutsche Lehrstuhlprinzip durch
demokratische Departmentstrukturen zu ersetzen, endete der
Gründungskongress des Netzwerks für Gute Arbeit in der Wissenschaft am
21.01.2017 in Leipzig. Erstmals ist damit eine bundesweite Plattform
geschaffen, über die bereits bestehende Initiativen an Hochschulen und
Forschungseinrichtungen ihre Forderungen kollektiv in die Öffentlichkeit
und an die Politik richten können. Weiterlesen

Aufruf zur Gründung eines bundesweiten Netzwerks von Hochschulinitiativen

Aufruf zur Vernetzung akademischer Hochschulbeschäftigter | Endlich kollektiv handlungsfähig werden

An den Hochschulen, und besonders im Mittelbau und beim „Nachwuchs“ rumort es. Zurecht: Befristung, Flexibilisierung und Lohndumping sorgen für existenzielle Unsicherheit bei wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragten, Privatdozent*innen, wissenschaftlichen Hilfskräften, studentischen Beschäftigten und Studierenden. Doch die existierenden Mittelbau-Hochschulinitiativen arbeiten isoliert voneinander. Um kollektiv und bundesweit handlungsfähig zu sein, fehlt eine Struktur, die Fachgesellschaftskampagnen, Mittelbauinitiativen, studentische Beschäftigte und Akteure aktueller lokaler Auseinandersetzungen vernetzt.

Das soll sich ändern. Weiterlesen

Eine Petition aus Berlin

Petition: http://www.thepetitionsite.com/736/972/556/gerechte-bezahlung-und-berufliche-perspektiven-f%C3%BCr-lehrbeauftragte-an-berliner-hochschulen/

Die neue Berliner Regierungskoalition hat sich in ihrer Koalitionsvereinbarung zum Ziel gesetzt, „einen Paradigmenwechsel in der Personalpolitik an den
Berliner Hochschulen einzuleiten“.
Für Daueraufgaben sollen Dauerstellen geschaffen werden. Die Mindesthonorare für Lehraufträge sollen erhöht und der Anteil der
Lehraufträge, die nicht dem Wissenstransfer aus der Praxis dienen, zugunsten regulärer Arbeitsverhältnisse gesenkt werden.
Diesen positiven Erklärungen müssen jetzt Taten folgen. Die Neuverhandlung der Hochschulverträge bietet dafür eine große Chance. Weiterlesen

Nicht berufen. Arbeitsverhältnisse im Literaturwissenschaftsbetrieb

aus der Welt der wichtigen Newsletter…:

Die 8. Ausgabe von Undercurrents – Forum für linke Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt „Nicht berufen. Arbeitsverhältnisse im Literaturwissenschaftsbetrieb“ ist erschienen!

https://undercurrentsforum.com  (in Kürze dann wie immer auch auf facebook)

Darin u.a.: Anne D. Peiter, Sündenbeichte zu Evaluierung und Erfolg, Peter Ullrich zu prekärer Wissensarbeit, Interviews mit Klaus-Michael Bogdal und Jürgen Link, Rezension von Hans Peter Herrmann, Krisen, sowie weitere Texte zum Schwerpunkt.

Zum selben Thema findet eine von uns organisierte Podiumsdiskussion Weiterlesen

20 Jahre sind genug – Feiern bis zur Festanstellung

In Österreich hat die „IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen“, eine bundesweite Plattform zur Wahrung universitärer, bildungs- und forschungspolitischer Anliegen der LektorInnen und WissensarbeiterInnen, in Vinzirast am 3.6.2016, ein Fest gefeiert unter dem Titel „20 Jahre sind genug – Feiern bis zur Festanstellung„. Siehe: https://igelf.wordpress.com/2016/05/17/einladung-zum-20-jahres-fest-der-ig-lektorinnen-vinzirast-3-6-2016-17-uhr/

Anlässlich den 20-jährigem Bestehen hat die IG LektorInnen eine interessante Broschüre veröffentlicht: http://ig-elf.at/fileadmin/homepage/Archiv/Texte/Broschuere_wissensarbeit-prekaer-organisiert.pdf

Die IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen bildet eine bundesweite Plattform zur Vertretung universitärer, bildungs- und forschungspolitischer Anliegen der LektorInnen und WissensarbeiterInnen. ‚LektorInnen‘ und ‚WissensarbeiterInnen‘ zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine oder prekäre (befristete) Dienstverhältnisse an den Universitäten oder Forschungsinstitutionen haben, diesen aber mit ihren Kompetenzen, Erfahrungen und ihrer Lehre immer wieder zur Verfügung stehen. Früher meist nur eine Übergangsphase unmittelbar nach dem Universitätsabschluss, ist diese Art der Beschäftigung für einen immer weiteren WissenschafterInnenkreis zu einer dauerhaften, mitunter lebenslangen Arbeitsrealität geworden. Mit den neuen Formen der Interessensvertretung an Universitäten (z.B. Betriebsrat) stellen sich neue Anforderungen an die IG, da LektorInnen meist zugleich auch in anderen Formen (StipendiatInnen, DrittmittelforscherInnen) von den Veränderungen betroffen sind. Ohne auf unser ursprünglich zentrales Betätigungsfeld der universitären Lehre zu verzichten, beschäftigt sich die IG verstärkt mit prekären wissenschaftlichen Arbeitsverhältnissen, wie jenen der befristeten Anstellung von AssistentInnen, ProjektmitarbeiterInnen, freien WissenschafterInnen, bis zu den befristeten ProfessorInnen. Mehr dazu: http://www.ig-elf.at/